Am 27.01.2023 fand im Feuerwehrgerätehaus die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Wolthausen statt. Ortsbrandmeister Henning Schmidt freute sich, neben zahlreichen aktiven Kameraden, auch Kameraden der Altersabteilung, sowie fördernde Mitglieder begrüßen zu dürfen. Weiterhin nahmen auch einige Ehrengäste teil. Von der Verwaltung waren Gemeindebürgermeister Dirk Oelmann, sowie Amtsleiter Dirk Burghardi anwesend. Außerdem nahmen der stellvertretende Kreisbrandmeister Willi Lucan, der Gemeindebrandmeister Oliver Hermann, sowie Ortsbürgermeister Christian Peters an der Versammlung teil.
Neben den Ehrengästen wohnten auch Vertreter der Partnerwehren der Freiwilligen Feuerwehr Wolthausen der Versammlung bei. So waren der Ortsbrandmeister Wilfried Heins aus Hassel, sowie eine Abordnung der Partnerwehr aus Erxleben (Altmark), mit ihrem Wehrleiter Ronald Schultze, in Wolthausen zu Gast. Des Weiteren wohnten Hauptmann Nickel und Stabsfeldwebel Scholke, als Vertreter unserer Patenkompanie des Fliegerhorsts Faßberg der Versammlung bei.
Nach der Begrüßung ruf Ortsbrandmeister Schmidt zu einer Schweigeminute in Gedenken an alle in den zwei vergangenen Jahren verstorbenen Einsatzkräfte auf. Nach Lesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung trug Henning Schmidt den Bericht aus 2021/2022 vor. Er berichtete unter anderem, dass die Ortsfeuerwehr Wolthausen zurzeit 25 aktive Feuerwehrleute zählt, sowie 13 Mitglieder in der Altersabteilung. Weiterhin unterstützen die Ortswehr 71 fördernde Mitglieder. Dafür Vielen Dank! Aufgrund der Pandemie musste in der vergangenen Zeit der Ausbildungsbetrieb immer wieder ausgesetzt werden. Jedoch hoffe man darauf den Ausbildungsbetrieb im Jahr 2023 wieder voll aufnehmen zu können und damit auch eine höhere Dienstbeteiligung zu erreichen.
In den Jahren 2021 und 2022 wurde die Einsatzabteilung, maßgeblich durch Unwetterlagen bestimmt, 11-mal alarmiert und hat dabei 23 Einsatzlagen abgearbeitet. Die Freiwillige Feuerwehr Wolthausen rückte zu 7 Brandeinsätzen, 2 Hilfeleistungen, einem Verkehrsunfall und 14 unwetterbedingten Lagen aus. So kamen über beide Jahre 1816 Dienst-, Ausbildung- und Einsatzstunden zusammen. Auch hier merke man den Einfluss der Pandemie. In den Jahren vor der Pandemie wurde diese Anzahl geleisteter Stunden in einem Jahr erreicht.
Im Anschluss trugen der stellvertretende Kreisbrandmeister Lucan und Gemeindebrandmeister Hermann ihre Berichte über das Geschehen auf Kreis- bzw. Gemeindeebene vor. Beide betonten, dass sich die Lage der Ausbildungszuteilung an den Feuerwehrschulen bessern muss und wie wichtig eine gute Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung ist, um weiterhin den Brandschutz sicherstellen zu können.
Aufgrund der Pandemie konnten turnusmäßig fällige Wahlen nicht abgehalten werden. Aus diesem Grund mussten alle Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr Wolthausen neu gewählt werden. Dabei wurden Ortsbrandmeister Henning Schmidt und sein Stellvertreter Frank Buhr für weitere 6 Jahre gewählt. Die Wahlen bedürfen noch der Zustimmung durch den Gemeinderat. Jörn Carstensen wurde als Nachfolger von Dennis Ziegenberg als neuer Gerätewart gewählt. Die anderen Funktionsträger wurden in ihrem Amt für eine weitere Wahlperiode bestätigt.
Anschließend beförderte Ortsbrandmeister Henning Schmidt Jörn Carstensen vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann. Auch 2 Ehrungen konnten ausgesprochen werden; Finn Mengershausen - von Bursy bekam das Abzeichen des Landes Niedersachsen für 25-jährige Mitgliedschaft. Darüber hinaus wurde Frank Buhr für 40-jähriges Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt.
Nach den vorgenommenen Ehrungen schloss Ortsbrandmeister Henning Schmidt die Versammlung mit dem Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“ und dem Jahresmotto 2022 des Landesfeuerwehrverbandes „Gemeinsam für Frieden – Deine FEUERWEHR!“