Einsätze

  • Vollbrand einer Scheune in Meißendorf – Großeinsatz für Feuerwehr und Hilfsorganisationen

    In der Nacht zum 08. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Meißendorf gemeinsam mit der gesamten Gemeindefeuerwehr Winsen (Aller) kurz nach Mitternacht zu einem gemeldeten Scheunenbrand nach Meißendorf alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „B3Y – Scheune in Vollbrand“. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich die Lage: Eine landwirtschaftlich genutzte Scheune, in der sich vorwiegend Werkzeuge und verschiedene Materialien befanden, stand in Vollbrand. Menschen oder Tiere waren nicht in Gefahr.

    Unverzüglich wurde eine Riegelstellung zur angrenzenden, unversehrten Scheune aufgebaut, um eine Brandausbreitung zu verhindern. Zeitgleich begann die Feuerwehr mit einem umfassenden Löschangriff unter Atemschutz. Mehrere C-Rohre wurden im Außenangriff eingesetzt, um die Flammen einzudämmen und ein Übergreifen des Feuers zu verhindern. Durch das rasche und koordinierte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte die benachbarte Scheune erfolgreich geschützt und unbeschadet gehalten werden.

    Aufgrund der hohen Anzahl eingesetzter Atemschutzgeräteträger wurde die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) des Landkreises Celle zur Unterstützung angefordert. Sie stellte vor Ort Ersatz-Atemschutzgeräte sowie geeignete Wechselkleidung zur Verfügung. Getragene Schutzkleidung wurde entsprechend den Hygienevorgaben luftdicht verpackt und zur fachgerechten Reinigung abgegeben.

    Zur Versorgung der Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks waren die Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) und der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) aus Celle an der Einsatzstelle im Einsatz. Ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), war vorsorglich ebenfalls vor Ort. Die Nachlöscharbeiten sowie die anschließende Brandwache dauerten bis in die Mittagsstunden an.

    Insgesamt befanden sich rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie unterstützende Kräfte von Polizei, Rettungsdienst, JUH und ASB im Einsatz. 

    Zur Brandursache und zur Schadenshöhe können von Seiten der Feuerwehr derzeit keine Angaben gemacht werden. 

    608.06.2025
    Erstellt von: Fabian Standke
  • Am Dienstag, den 18.03.2025, wurden wir um 12:56 Uhr zu einem Waldbrand der Stufe 1 an der B3 zwischen Wolthausen und Celle (Abfahrt Wittbeck) alarmiert. Dank des schnellen Eingreifens durch die Ortsfeuerwehr Wolthausen mit Unterstützung durch zwei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Winsen (Aller) konnte das Feuer rasch gelöscht werden, bevor es sich weiter ausbreiten konnte.

    An dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass aufgrund des trockenen und sonnigen Wetters im Landkreis nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes aktuell eine erhöhte Waldbrandgefahr besteht. Diese Gefahr wird insbesondere durch liegen gelassene Flaschen und Glasscherben sowie achtlos aus dem Fenster geworfene Zigarettenkippen entlang von Straßen erhöht.

    Grundsätzlich sollten alle Personen, die sich im Wald und in der freien Natur aufhalten, erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit walten lassen. Wenn ein Waldbrand bemerkt wird, sollte die Feuerwehr sofort über die Notrufnummer 112 informiert werden. Dabei sind genaue Angaben zum Standort von entscheidender Bedeutung.

    918.03.2025
    Feuerwehrmann am Löschen
    Erstellt von: Oliver Stechmann
Freiwillige Feuerwehr Wolthausen

Faßweg 1A
29308 Winsen (Aller) - Wolthausen